Archiv der Kategorie: Startseite

Politisch, spirituell und alltagstauglich

Neue Folgen des Akademie-Podcasts Feministische Bibelgespräche 

Der Podcast Feministische Bibelgespräche der Evangelischen Akademie zu Berlin geht in die zweite Runde. Mit feministisch und sozialgeschichtlich geschultem Blick durchleuchten die Theologinnen Luzia Sutter Rehmann und Ulrike Metternich bis Juli 2025 in zehn neuen Folgen weitere Bibeltexte. Sie sprechen über starke Frauen in der Bibel, hinterfragen tradierte Lesarten und bieten überraschend neue Räume des Verstehens an – politisch, spirituell und alltagstauglich.

Die erste Folge ist am 15. Oktober erschienen und hinterfragt, ob die Bibel mit «Nächstenliebe» überhaupt das meint, was spätere Auslegungen daraus gemacht und vor allem Frauen an selbstloser Aufopferung abverlangt haben. Im November folgt eine Folge zum Gleichnis von den klugen und den törichten Jungfrauen, die alle gewohnten Lesarten auf den Kopf stellt. Im Dezember fragen die Theologinnen nach der Bedeutung der Jungfrauenschaft von Maria, der Mutter Jesu – feministisch, sozialgeschichtlich und lebensnah. Die neuen Folgen werden jeweils zur Monatsmitte veröffentlicht.

Der Podcast lässt sich auf allen wichtigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, YouTube und Deezer abonnieren. Außerdem ist er auf der Akademie-Website unter www.eaberlin.de/fembg zu hören. Dort finden sich auch weiterführende Informationen zu den Themen der Podcast-Folgen.

Ulrike Metternich und Luzia Sutter Rehmann engagieren sich als Bibelwissenschaftlerinnen seit rund 30 Jahren für eine feministische Theologie. Ulrike Metternich ist Projektstudienleiterin an der Evangelischen Akademie zu Berlin und leitete dort 16 Jahre lang die Feministische befreiungstheologische Sommerakademie. Luzia Sutter Rehmann ist Professorin für Neues Testament an der Universität Basel, hat mehrere Bücher veröffentlicht und für die Bibel in gerechter Sprache das Lukas-Evangelium neu übersetzt.

Wir trauern um Vreni Keller-Habermacher

Die Seelsorgerin Vreni Keller-Habermacher (15.10.1957 – 8.3.2024) ist auf einer Reise nach Thailand im Alter von 66 Jahren verstorben. Die Präsidentin des Frauennetzwerkes «Fra-z» brannte für feministische Spiritualität. «Es bleibt eine schmerzende menschliche Lücke», schreibt Jeannette Simeon-Dubach. Die FrauenKirche war ihre kirchliche Rettung, sagt die Theologin Regula Grünenfelder.

Die Luzerner Theologin und Seelsorgerin Vreni Keller-Habermacher ist im März auf einer vierwöchigen Reise nach Thailand verstorben. Am Abend ihrer Ankunft ist sie tödlich verunfallt, heisst es in einer Infomail von «Fra-z». «Die Nachricht von ihrem plötzlichen Tod hat uns tief getroffen und erschüttert. Es bleibt eine schmerzende menschliche Lücke», schreibt Jeannette Simeon-Dubach darin.

Vreni Keller-Habermacher war Präsidentin von «Fra-z», einem Projektnetzwerk für Frauen der Zentralschweiz. «Als sich die FrauenKirche Zentralschweiz 2019 auf einen Change-Prozess begab, war Vreni von Anfang an dabei», heisst es in der Würdigung, die die fra-z Beirätin Moni Egger verfasst hat.

«Als erfahrene Theologin und fra-z-Präsidentin schuf sie eine Verbindung zwischen dem Gewesenen und dem Neuen», so die Würdigung. «Sie engagierte sich mit Mitgefühl und mit strahlender Freude, Beharrlichkeit und unermüdlichem Mut, Klarheit und Grosszügigkeit.» Die 66-Jährige brannte für die Anliegen feministischer Theologie und Spiritualität. Ebenso war sie offen für die Ideen, Wünsche und Bedürfnisse der jüngeren Generationen. Vreni Keller-Habermacher fehle nicht nur als Mensch, sondern auch als Feministin, heisst es weiter.

Vreni Keller Habermacher hat die fra-z als Organisation in der IG vertreten und war auch schon einige Male an der Hauptversammlung anwesend.
Der Abschiedsgottesdienst mit Urnenbeisetzung findet am Freitag, 19. April, um 9.15 Uhr in der Pfarrkirche Gerliswil LU statt.

> Hier gehts zum ganzen Artikel in kath.ch

Ehrung von Doris Strahm und Silvia Strahm Bernet

Anlässlich der Preisverleihung des Herberg Haag Preises an die beiden Schwestern Doris Strahm und Silvia Strahm Bernet am Sonntag den 3. März in Luzern weisen wir auf einen Artikel in kath.ch hin, der die beiden IG-Mitbegründerinnen ehrt.

Zudem ist ein spannender Postcast von Sandra Leis in «laut und leis» über die beiden Schwestern erschienen.

Einen weiteren Postcast könnt ihr ebenfalls hier nachhören, aufgenommen anlässlich der Perspektivensendung vom 3. März!

Wir danken unserer langjährigen Vorstandsfrau Doris und ihrer Schwester Silvia für ihr ausdauerndes Engagement in und ausserhalb der kirchlichen Strukturen zur Befreiung der Frauen und freuen uns, mit ihnen weiterhin auf dem Weg zu sein.

Vorstand und administrative Geschäftsleitung der IG

Frau des Monats März/April 2024

Interview mit Irene Neubauer Gubler


Geboren 1959, Mutter von einem erwachsenen Sohn und zwei erwachsenen Töchtern und Grossmutter von drei Enkelsöhnchen, verwitwet.
Seit mehr als dreissig Jahren wohnhaft in Cressier FR, im Seebezirk des Kantons Freiburg.
Seit Januar 2024 pensioniert, aber weiter freiwillig engagiert im Bereich Asyl und hoffnungsvoll, Zeit und Energie zu finden sowohl für eigene Projekte wie fürs ziellose draussen Herumstreifen und für die Grosskinder.


1. Wie bist du im Verlaufe deines Lebens zur Feministischen Theologie gestossen und welche Protagonistinnen haben dich da geprägt?

Ich wuchs auf dem Land auf, mit zwei nur wenig jüngeren Geschwistern, mit einer klaren römisch-katholischen Sozialisierung. Den Glauben meiner Eltern erlebte ich als eine tiefe Verwurzelung und ein Gottvertrauen, das sich mir – vor allem auch rückblickend – als eine Art wohltuende Sorglosigkeit zeigte. Meine Eltern führten gemeinsam eine Gärtnerei. Meine Mutter entfaltete sich dabei erfolgreich als Floristin. Berufstätig zu sein als Frau und Mutter erlebte ich so als selbstverständlich. Es gab bei meiner Mutter aber eine seltsame Spannung zwischen Realität und inneren Vorstellungen. Letztere waren wohl stark beeinflusst durch die «Adrette-Hausfrau»-Ideale der 50er Jahre. Prägend war auch meine Appenzeller Grossmutter, bei der ich viel Zeit verbrachte. Sowohl sie wie meine Urgrossmutter widmeten sich am liebsten dem Sticken und machten sich eher wenig aus Kochen und anderen Haushaltsaufgaben. Meine Grossmutter war eine selbstständige, in sich ruhende und humorvolle Frau. Sie vermietete Zimmer an Menschen der ersten «GastarbeiterInnen»-Generation und wurde wegen ihres grossen Herzens und ihrer Toleranz von diesen sehr geschätzt. Für mich waren diese frühen Begegnungen mit Menschen anderer Herkunft wegweisend.
Entscheidend für meinen Lebensweg waren auch fördernde Lehrerinnen in der Primarschule und im Gymnasium. Ursula Huber, meine Lehrerin von der 4.-6. Primarklasse, kontaktierte meine Eltern, um sie darauf aufmerksam zu machen, dass ich das Gymnasium besuchen könnte. Meine Eltern waren erfreut und stolz und haben mich auf diesem Weg immer unterstützt.
Nach der Matura entschied ich mich für ein Theologie-Studium, weil es die breiteste Palette an mich interessierenden Themen zu enthalten schien. Und ich entschied mich für Freiburg statt Luzern, weil es zu der Zeit dort nur die theologische Fakultät gab. In Freiburg waren wir ein Jahrgang mit fast gleich viel Frauen wie Männern, was damals eher neu und für uns Studierende sehr ermutigend war.

Ich studierte Theologie mit Schwerpunkt Religionswissenschaft und Ethnologie im Nebenfach. Die feministische Theologie wurde für mich sehr bald und wie selbstverständlich zum grundsätzlichen Ansatz, sei es in der Exegese, der Ethik, Dogmatik oder Kirchengeschichte. Die wichtigsten Protagonistinnen waren für mich die US-Theologinnen Mary Daly, Rosmary Radford Ruether und Carter Heyward, sowie Elisabeth Schüssler-Fiorenza und Catharina Halkes.
Ein Schlüssel-Ereignis war für mich die Ökumenische Versammlung 1989 in Basel mit einem Referat der beiden römisch-katholischen US-Theologinnen Mary Hunt und Dianne Neu auf dem Frauenboot zu Eucharistiefeiern von Frauen für Frauen. Auf die Frage aus dem Publikum, was denn ihr Bischof dazu sage, antworteten sie, sie würden das nicht tun, um den Bischof zu provozieren, sondern weil sie das gemeinsame Teilen von Brot und Wein im Namen Jesu als Stärkung und Ermächtigung ihrer Frauen-Gemeinschaft bräuchten. Aber wenn der Bischof reagieren wolle, dann dürfe er das gerne tun. Ich wäre am liebsten jubelnd aufgesprungen: Yeah! Endlich eine erwachsene Haltung. Just do it, statt zu jammern, wir wollen ja schon, aber die Bösen da oben lassen uns nicht.

Zentral wichtig ist für mich auch der ökofeministische Ansatz: Es war und ist mir ein tiefes Anliegen, dazu beizutragen, dass die Heiligkeit allen Lebens und unsere Einbettung darin als Leben unter Leben erkannt wird. Es ging und geht mir dabei auch darum, dass die Lebensweise und das Wissen der indigenen Völker über die Vernetzung alles Lebendigen endlich anerkannt werden, als was sie sind: ein unendlich wertvoller und für unser gemeinsames Überleben auf diesem Planeten unschätzbar wichtiger Beitrag. Das bedeutet für mich als bleibende Aufgabe: Befreiende Bescheidenheit einzuüben, als Mensch – ich bin einfach ein Glied in der Kette des Lebens. Und als Angehörige der – noch – dominanten Kultur, aufzuhören, uns für den Nabel der Welt zu halten.

2. Wo warst du selbst tätig und hast feministische Ansätze mitentwickelt, auf die Welt gebracht und/oder weitervermittelt?
– Lizenziatsarbeit: «Rassismus und Sexismus. Strukturelle Parallelen», 1987, Institut für Missiologie und Religionswissenschaft, Universität Freiburg.
Ich meine ohne falsche Bescheidenheit sagen zu können, dass ich mit der Analyse dieser Parallelen zwischen Rassismus und Sexismus, wozu es im deutschsprachigen Raum noch kaum Literatur gab, ein bisschen Pionierinnenarbeit geleistet habe. Und Ich konnte danach an verschiedenen Veranstaltungen über diese Arbeit referieren.
Es ging in meiner Analyse mehr um einen allgemein feministischen Ansatz und weniger explizit um feministische Theologie, aber das wissenschaftliche Arbeiten an diesem Thema hat mich nachhaltig geprägt, auch mein theologisches und religionswissenschaftliches Denken und meine Arbeit später in verschiedenen Feldern.
– Dissertationsprojekt zu «Frauen im Interreligiösen Dialog».
– Eucharistiefeiern von Frauen für Frauen: Just do it! Sehr schöne Feiern im Temple, der reformierten Stadtkirche in Freiburg.
– Gruppe christliche und muslimische Frauen in Freiburg: Anlässe u.a. zu Maria in der Bibel und im Koran.
– Artikel und Referate zu Maria in der Bibel und im Koran, zu Frauen in der Kirche, zum Gottesbild, zur Auseinandersetzung mit dem neuen Atheismus.
– Mitorganisation der Frauenkirchentreffen; Eröffnungsrede in Interlaken zum Thema «Macht».
– Als Vorstands-Mitglied des Interreligiösen Think-Tanks .
– Als Vorstands-Mitglied der interreligiösen Dachorganisation IRAS COTIS.

3. Wo und wie kam feministisches Gedankengut zum Tragen in deinem Leben und deinen beruflichen Tätigkeiten?
– Feministisches Gedankengut als Grundüberzeugung der Gleichwertigkeit von Frauen und daraus resultierend die Haltung, dass die reale Gleichstellung von Frauen in allen Lebensbereichen anzustreben ist, ist eine Grund-Melodie meines Lebens. Das ging im Privaten vom Antrag, auch offiziell wieder meinen Familiennamen zu tragen, sobald das gesetzlich möglich war über die Rücksendung von Briefen mit der Adresse «famille Christoph Gubler» mit der Begründung, es existiere keine Familie Christoph Gubler bis zu vielen Reisen als Frau alleine, zum Beispiel einmal quer durch die USA oder in die Türkei, nach Tunesien und Marokko.
– Darin, unseren Herren Genossen während des Studiums klarzumachen, dass die Unterdrückung der Frauen kein «Nebenwiderspruch» ist, sondern der zentrale Widerspruch.
– In der ersten Anstellung nach dem Studienabschluss in einer Stadtpfarrei in Freiburg: Ich gehörte zur ersten Generation der LaientheologInnen – ein Begriff, der per se eine beleidigende Abwertung ist – auch wenn wurzelnd in der römisch-katholischen kirchlichen Ämterhierarchie. Es ging darum, den Spielraum bestmöglich auszuloten – aber er war eben begrenzt, siehe weiter unten Frage 7.
– In meiner Anstellung als Assistentin am Institut für Religionswissenschaft der Universität Freiburg. Ich hatte in dieser Tätigkeit viele Kontakte mit Studenten aus Afrika und Asien, die kaum mit feministischen Ansätzen vertraut waren und es war mir ein Anliegen, sie dafür zu sensibilisieren.
– Als Redaktorin bei der Zeitschrift «WENDEKREIS» der Bethlehem Mission Immensee BMI. Hier hatte ich sehr viel Spielraum, feministische Ansätze in die Wahl und die Bearbeitung von Themen einzubringen und keinerlei Zensur.
– Im Leitungsteam der «offene kirche» Bern: Auch hier war der Spielraum gross, aber ich machte die Erfahrung, dass männliche Leitungspersonen auf sehr subtile Weise versuchten, mich «klein» zu halten.
– In der Seelsorge für Asylsuchende: Frauen ermutigen und stützen und versuchen, ein besonderes Sensorium zu entwickeln für frauenspezifische Probleme für die Flucht und auf der Flucht. Und, falls angezeigt, auch mal Jungs und Männer freundlich, aber klar in die Schranken weisen.

4. Welche Ansätze und Methoden sind dir besonders wichtig?
– Immer wieder und immer noch: Just do it! Nicht warten auf Erlaubnis von irgendwo und irgendwem.
– Auch Männer sind Menschen – Spass beiseite: Aufzeigen, dass Gleichberechtigung und Gleichstellung eine gerechtere und sichere Gesellschaft und damit ein besseres Leben für alle Menschen bedeuten, wo auch immer sie sich im Geschlechterspektrum verorten.

5. Gab es Reaktionen aus deinem Umfeld auf deine feministische Theologie/Arbeit? Wenn ja, welche?
Mit meiner Mutter ziemlich viele, zum Teil heftige Auseinandersetzungen, vor allem über «innerkirchliche» Themen, wie etwa die Autorität des Papstes, sonst innerhalb der weiteren Familie eher wohlwollendes Interesse oder auch Desinteresse, ähnlich im Freundes- und Bekanntenkreis. Durchaus möglich, dass es in unserem kleinen Dorf auch ablehnende Reaktionen gab, aber wenn, dann haben sie mich nicht direkt erreicht und darum auch nicht touchiert. Vielleicht hat es auch mit der Westschweizer Mentalität zu tun, der ich mich sehr verbunden fühle: Leben und leben lassen. Und ich habe mir aus natürlicher Neigung die welsche Art zu eigen gemacht, auch toughe Dinge liebenswürdig zur Sprache zu bringen. So sind die Leute oft erst mal verblüfft, statt sofort mit Abwehr zu reagieren.
Eher schwierig war es mit meinem «Doktorvater»: Er erfuhr meine dezidiert feministische Haltung wohl als Bedrohung seines Selbstverständnisses und die damit verbundene Erwartung, von Frauen in doppelter Lebensgrösse gespiegelt zu werden. So kam dann auch die Dissertation nicht zustande.

6. Wie schätzt du die gegenwärtige Situation von Frauen in Kirche, Gesellschaft etc. ein? Was wünschst du dir für die Zukunft der Frauen?
Gegen Ende meiner 14-jährigen Arbeit für die «offene kirche» Bern nahm ich einige Male teil an neu lancierten Runden der römisch-katholischen Theologinnen im Pastoralraum Bern. Ich war geradezu schockiert, von meinen tollen, gestandenen Kolleginnen zu hören, wie sich seit meiner ersten Anstellung in einer Kirchgemeinde vor dreissig Jahren nichts geändert hatte: Immer noch seien sie für Vieles abhängig vom Placet der Pfarrherren! Das Schlusswort meiner Lizenziatsarbeit ist ein Zitat von Cheryl Benard: «Denken allein genügt nicht. Mit einem schlechten Gewissen lässt es sich ganz gut regieren, und nichts ist vergesslicher als die Macht». Wie wahr, auch und gerade für die römisch-katholische Kirche!

Was mich im Moment beschäftigt, ist das Auseinander-Driften der politischen Einstellungen zwischen Frauen und Männern in der jungen Generation: Frauen immer linker, Männer immer rechter. Zusammen mit dem generellen Rechtsruck im globalen Norden ist das für mich ebenfalls Ausdruck des obigen Zitates: Viele, auch junge Männer, und eben auch besonders weisse Männer, tun sich nach wie vor schwer damit, Privilegien und Macht abzugeben. Was mir im Laufe des Lebens immer klarer wurde in ganz verschiedenen Feldern: Verdrängtes schlechtes Gewissen kann die Täter aggressiv machen gegen die Opfer. Das zeigt sich unter anderem in Rassimus und Sexismus, wie er sich in den sozialen Medien austobt. Und eine weitere Einsicht meiner Lizenziatsarbeit, dass Sexismus noch viel tiefer verankert ist als Rassimus, bewahrheitet sich auch immer wieder: Die römisch-katholische Kirche hat unterdessen viele PoC-Würdenträger, aber immer noch keine Frauen! Und ähnlich sieht es bei Führungskräften von Top-Banken und Internationalen Konzernen aus.
Dennoch bin ich nicht generell pessimistisch. Das Modell einer Gesellschaft, in der alle Menschen, ungeachtet ihres Geschlechtes und ihrer Herkunft, gleiche Würde, gleiche Rechte, gleiche Chancen haben, ist nach wie vor attraktiv, weltweit. Und es gibt für mich keine Alternative dazu, dieses Ideal mit aller Kraft zu verteidigen und seine Realisierung mit aller Kraft zu fördern.

7. Falls zutreffend: Was waren die Gründe, weshalb du dir eine Tätigkeit ausserhalb der Kirche gesucht hast?
– Der point of no return kam bei mir sehr schnell, nach wenigen Monaten im kirchlichen Dienst. Ich übernahm die Leitung eines Rosenkranz-Gebetes am Vorabend einer Beerdigung (wie im Kanton Freiburg üblich) stellvertretend für den Pfarrer. Am Ende spendete ich den Segen, statt ihn nur zu sprechen, ganz bewusst auch mit der entsprechenden Geste. Prompt trat ein, womit ich rechnete: Ein Teilnehmer beschwerte sich beim Bischof über diese Anmassung. Dieser kontaktierte meinen Chef, den Pfarrer. Der stellte sich schützend vor mich. Aber mir wurde klar: Diese Einschränkungen sind die Perspektiven im kirchlichen Dienst. Und darauf hatte ich Null Bock. Ich kündigte und damit war nach nur einem Jahr definitiv Schluss mit diesem Weg für mich.
– Ich habe aber die Verbindung nicht abgebrochen mit der römisch-katholischen Kirche und halte es noch mit «Auftreten, statt austreten», wenn auch im bescheidenen Umfang. Ich war immer wieder freiwillig engagiert, zum Beispiel als Organisatorin von Familiengottesdiensten und Inputs zur Fastenkampagne. Ich war auch kurzzeitig Mitglied des Pastoralrates unserer Gemeinde. Dort wurde einmal der bischöfliche Text «Des célébrations en attente du prêtre» thematisiert, also eine Weisung für Feiern ohne Priester. Auf meinen spontanen Kommentar: «Cela veut alors dire que dès qu’un petit prêtre pointe son nez à l’horizon, les laïques peuvent de nouveau partir» (sobald ein kleiner Priester am Horizont auftaucht, dürfen die Laien wieder verschwinden) folgte ein Schweigen wie nach einem Witz tief unter der Gürtellinie. Da wurde mir klar, dass meine Teilnahme in diesem Umfeld in diesem Gremium wie Fahren mit angezogenen Handbremsen ist, also reine Energie-Verschwendung. Zur Zeit bin ich Teil des LektorInnen-Teams und nehme mir die Freiheit, die Texte in einer konsequent inklusiven Sprache zu lesen und die Fürbitten bei Bedarf abzuändern. Und ab und zu werde ich gefragt, mitzuhelfen bei der Kommunion-Aussteilung. Das tue ich mit der Zusage «Jésus, ton frère» statt «Le corps du Christ».

8. Wie bekommen für dich deine Überzeugungen nach wie vor Hand und Fuss?
Nach wie vor gilt für mich die Devise «Walk the talk»: Wir sind nur überzeugend, wenn wir tun, was wir «predigen». Das war auch meine durchgehende Erfahrung als Mutter. Natürlich ist das ein Ideal, und oft genug ist es mehr ein Stolpern durch die alltäglichen und auch existenziellen Widersprüche als ein unbeirrtes Geradeaus-Gehen. Aber das ist kein Grund, aufzugeben.
Im Gegenteil: Ich bin überzeugt, dass gerade das Anerkennen und Aushalten von zum Teil nicht auflösbaren Widersprüchen, Ambivalenzen und Gegensätzen, sowohl persönlich und privat wie gesellschaftlich und sogar international, eine Grundvoraussetzung ist, einigermassen friedlich zusammen leben zu können.

Vielen Dank für das spannende Interview!
Esther Gisler Fischer

Missstände angehen und nicht wegschauen!

Stellungnahme der IG Feministische Theologinnen zur Pilotstudie «Sexuelle Missbräuche in der kath. Kirche Schweiz»

Die Ergebnisse der eben veröffentlichten Pilotstudie zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche Schweiz liegen vor. Wir von der «IG Feministische Theologinnen Schweiz/Liechtenstein» sind aufs Äusserste bestürzt. Als Christ*innen fühlen wir mit all den Menschen, die in den letzten Jahrzehnten grosses Leid erfahren mussten. Unsere Wertschätzung gilt den Forschenden, kirchlichen Mitarbeitenden und engagierten Gläubigen, die diese Aufarbeitung ermöglichen und vorantreiben, so dass die Opfer – viele Kinder und Jugendliche, aber auch erwachsene Frauen – wenigstens ein Stückweit Anerkennung erfahren.

Die Pilotstudie zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche Schweiz untersucht Geschehnisse und Entwicklungen in den letzten 70 Jahren. Sie zeigt, dass eine Veränderung im Umgang, der Prävention und Sanktionierung sexueller Missbräuche durch die Verantwortlichen der katholischen Kirche zwar langsam feststellbar ist, aber leider erst im 21. Jahrhundert und erst auf Druck von aussen.

Angesichts der schockierenden Ergebnisse wird jetzt ein «Kulturwandel» gefordert, um eine glaubwürdige Aufarbeitung der Vergangenheit zu leisten. Dabei dürfen auch «katholische Spezifika» (Bericht, 78ff.) hinsichtlich des (innerkirchlichen) Missbrauchs nicht ignoriert werden. Es bedarf einer ernsthaften und kritischen Auseinandersetzung mit der katholischen Sexualmoral, dem (Pflicht-)Zölibat, den Geschlechterverhältnissen innerhalb der Kirche und dem ambivalenten Verhältnis zwischen katholischer Kirche und Homosexualität. Der Ausschluss zahlreicher Personengruppen aus kirchlichen Ämtern und Aufgaben muss aufhören, ebenso die Abwertung nicht-ordinierter Theolog*innen, insbesondere auch der Frauen. Professionelle Seelsorge ist unterschiedlichen Menschen möglich. Wir fordern deshalb eine grössere Diversität im kirchlichen Dienst. Nur eine strengere Selektion angehender Priesteramtskandidaten genügt bei weitem nicht für eine tiefgreifende Präventionsarbeit.

Zudem braucht es eine grundlegende Reform des Priesteramtes, das in Kirchenrecht, Liturgie- und Frömmigkeitsgeschichte bisweilen pathologisch überhöht wurde. Der Klerikalismus hat zu einem Klima beitragen, das spirituellen und sexuellen Missbrauch, aber auch Wegschauen begünstigt. Dies muss sich ändern. Theologische Denk-Arbeit wurde hierfür viel geleistet, auch überkonfessionell. Es liegt an den Verantwortlichen innerhalb der Kirche, gemeinsam mit Betroffenen, Gläubigen und Wissenschaftler*innen die Ergebnisse endlich aufzunehmen und umzusetzen!

Mehr dazu auch in unserer Stellungnahme 2018: «Wenn der Schutz der Kirche über dem Schutz der Opfer steht»

St.Gallen, 14. September 2023
Der Vorstand IG Feministische Theologinnen Schweiz/Liechtenstein

Leseempfehlung:
«Auch bei den Reformierten müsse man wachsam bleiben», sagt die Zürcher Genderbeauftrage Sabine Scheuter in nachfolgendem Interview

Jahrestagung_Post Beijing Schweiz_15.10.2022


Die IG Feministische Theologinnen ist institutionelles Mitglied der NGO-Koordination post Beijing Schweiz. Diese ist ein Netzwerk von aktuell 35 Organisationen, die sich
für die Umsetzung des Aktionsplans zur Gleichstellung von Frau und Mann und der Frauen*rechtskonvention CEDAW einsetzen. Hier ein Bericht von der Jahrestagung der NGO-Koordination post Beijing am 15. Oktober 2022 in Bern

 

V.r.: Jana König, Geschäftsführerin der NGO-Koordination post Bejing, Hilary Gbedemah, Mitglied des UN CEDAW-Komitees und Esther Gisler Fischer, die Autorin dieses Beitrags

Esther Gisler Fischer

Vor 25 Jahren wurde das wichtigste internationale Instrument zur Erreichung der Gleichstellung der Frau* von der Schweiz ratifiziert: Das «Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau* CEDAW – Committee on the Elimination of Discrimination against Women». Es wurde am 18. Dezember 1979 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet (Resolution 34/180) und trat am 3. September 1981 in Kraft. CEDAW ist das wichtigste völkerrechtliche Menschenrechtsinstrument für Frauen. Die Vertragsstaaten werden zur rechtlichen und faktischen Gleichstellung von Frauen in allen Lebensbereichen, einschliesslich der Privatsphäre, verpflichtet. Der Staat darf nicht nur nicht selbst gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz verstossen, sondern er muss auch aktiv dafür sorgen, faktische Chancengleichheit in der gesellschaftlichen Realität zu erreichen. Er ist verpflichtet, eine aktive Politik zur Beseitigung der Diskriminierung von Frauen zu verfolgen.
Das Übereinkommen verpflichtet die Vertragsstaaten zur Berichterstattung an den UNO-Ausschuss für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau, der als Kontrollorgan fungiert. Der erste Bericht ist innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten des Übereinkommens für den betreffenden Staat fällig, danach mindestens alle vier Jahre.

Für die Staatenberichte der Schweiz zur Umsetzung der Verpflichtungen aus dem Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau ist das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann zuständig. Das Übereinkommen wird durch ein Fakultativprotokoll, welches ein Individualbeschwerdeverfahren sowie ein Untersuchungsverfahren vorsieht, ergänzt. Am 6. Oktober 1999 hat die UNO Generalversammlung das Fakultativprotokoll zum Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau verabschiedet. Das Fakultativprotokoll trat am 22. Dezember 2000 in Kraft. Frauen haben die Möglichkeit, gegen konkrete Fälle von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts beim Ausschuss für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau eine Individualbeschwerde einzureichen. Das Fakultativprotokoll sieht neben dem Mitteilungsverfahren auch ein Untersuchungsverfahren in schwerwiegenden Fällen von Diskriminierung vor. Die Schweiz hat das Fakultativprotokoll am 29. September 2008 ratifiziert, am 29. Dezember 2008 trat es für unser Land in Kraft.

CEDAW als Rechtsinstrument ist leider einer breiten Schweizer Öffentlichkeit bis heute weitgehend unbekannt. Auch Anwält*innen und Richter*innen wissen häufig nicht, wie sie das Übereinkommen in Gerichtsverfahren anwenden können. Deshalb nahm am 15. Oktober 2022 die Jahrestagung der NGO-Koordination post Beijing gemeinsam mit Business Women Switzerland dieses Jubiläum auf. Unter dem Titel: «CEDAW in der Praxis: Wie arbeite ich damit?» trafen sich rund 30 Frauen, um sich damit vertraut zu machen und deren Geltung und Anwendung in der Schweiz zu ergründen und zu diskutieren.

Die Tagung wurde mit einem Impulsreferat von Hilary Gbedemah, Rechtsanwältin aus Ghana und Mitglied des CEDAW-Ausschusses, eröffnet. Unter dem Titel «From global to local – Validity and application of CEDAW in Switzerland. The convention in practice: how do I work with it?» verschaffte sie den Zuhörerinnen einen Überblick über die Anwendung von CEDAW in der Schweiz. Sie weilte in der Schweiz, um in Genf im Namen der UNO den Staatenbericht der offiziellen Schweiz entgegen zu nehmen. Und zudem den von der NGO-Koordination post Beijing Schweiz als Dachorganisation von 35 Frauenorganisationen und gemischten NGOs erhobenen unter Mitautor*innenschaft der Mitglieder und weiteren Expert*innen erhobenen sog. ‚Schattenbericht‘, einem Alternativbericht zum Staatenbericht. Dem Bericht geht ein Monitoring voraus. Es dient dem Beobachten, ob der Staat seine Verpflichtungen einhält, Empfehlungen umsetzt oder gegen Verpflichtungen verstösst. Sinn und Zweck eines Schattenberichtes ist es, dem Ausschuss Informationen über die in der Konvention festgeschriebenen Rechte zur Verfügung zu stellen (Status der Umsetzung und mögliche Massnahmen zur Verbesserung). Dies nicht nur im Hinblick auf den Status in der Schweiz, sondern auch im Vergleich zu den Informationen des Staatenberichtes. Er ist eine Kritik des Staatenberichtes: Missrepräsentationen und Divergenzen zwischen Staat und Zivilgesellschaft sollen aufgezeigt werden. Ein grosses Knackpunkt bei dem allem seien fehlende Daten über die Lebenssituationen der Frauen in der Schweiz.

Im aktuellen Schattenbericht der Schweiz haben der SKF (Regula Ott) und die IG Feministische Theologinnen (Doris Strahm) im Kapitel „Stereotypen“ einen kurzen Bericht zur Rolle von Religion bezüglich diskriminierender Stereotypen verfasst:

Religion: Die römisch-katholische Kirche und evangelikale Kreise tragen zu diskriminierenden Stereotypen bei. Traditionelle Geschlechterrollen von Mann und Frau und Heteronormativität werden als göttliche Schöpfungsordnung dargestellt; es wird ein negatives Bild von Frauen und LGBTIQ-Frauen/Männern/nicht-binären Personen gezeichnet, das auch heute noch im säkularen Bereich zu spüren ist. Durch den Ausschluss von Frauen von der Ordination verstösst auch die römisch-katholische Kirche gegen das Landesgleichstellungsgesetz. Wie eine neue Schweizer Studie zeigt, hat die Religion einen entscheidenden Einfluss auf die Gewaltbereitschaft junger Männer. Forderung an den Staat: Die Freiheit der Religion und der Religionsgemeinschaften darf nicht höher bewertet werden als der Verfassungsgrundsatz der Gleichstellung der Geschlechter.“

Die anschliessenden Workshops zu verschiedenen Aspekten der CEDAW brachten die Teilnehmerinnen von der internationalen Ebene zur nationalen Umsetzung und deren Herausforderungen:

In «CEDAW in Rechtpraxis und -politik: Wie können wir das Potential besser nutzen?» zeigte Dr. iur. Erica Schläppi, Konsulentin auf den Gebieten Governance und Menschenrechte auf, was CEDAW bedeutet, welche Möglichkeiten bestehen, die darin beschriebenen Rechte von Frauen auf dieser Ebene einzufordern Die EMRK wie auch die CEDAW sowie die Kinderrechtskonvention enthalten Menschenrechte, die für familienrechtliche Angelegenheiten von Bedeutung sein können. Zudem sehen alle drei Instrumente international Beschwerdeverfahren vor, die auch von der Schweiz akzeptiert werden. Leider hören Jurist:innen in der Ausbildung wenig über diese Konventionen und wie sie anzuwenden wären. Da besteht dringender Handlungsbedarf!

In der Gruppe zu «Gender Pension & Pay Gap – gesetzliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten von Politik und Wirtschaft. Was muss die Schweiz noch tun, um den Vorgaben von CEDAW zu entsprechen?» informierten Beatrice Lüthi, Präsidentin BPW Oberaargau & Brigitte Ramseier, Co-Geschäftsführerin BPW Switzerland über die leidige Tatsache, dass Frauen in der Pensionskasse ganz eindeutig diskriminiert sind, weil sie durch unbezahlte Care-Arbeit, Teilzeitarbeit und tiefe Einkommen im bestehenden Pensionskassensystem oftmals nicht versichert sind. Auch weil der Koordinationsabzug für viele zu hoch ist. Das heisst: Mit Einkommen unter 25‘000 werden sie von keiner Pensionskasse aufgenommen. Das soll ja jetzt u.a. mit einem tieferen Koordinationsabzug verbessert werden. Und: Bei Lohnverhandlungen müssten Frauen unbedingt auch die Frage nach dem Vorsorgeplan des betreffenden Arbeitgebers/Arbeitgeberin stellen, was die meisten leider nicht machten. Die Folge ist Altersarmut, insbesondere für Frauen.

Ich selbst habe im Workshop zum Thema «CEDAW & die Vereinbarkeit von Familie und Beruf», geleitet durch die glp-Nationalrätin Melanie Mettler teilgenommen. Zur Sprache kam da das Risiko einer Elternschaft für Frauen und dass die Mutterschaftsversicherung nicht unbedingt die Gleichstellung fördert, wie es ein Elternurlaub tun würde, bei dem auch die Väter die Versorgung von Babies und Kleinkindern übernehmen könnten. Als Hürde für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wurde auch die hohen Kosten für einen Kita-Platz genannt und besonders auf dem Land das nicht ausreichende Angebot derselben. Auch, dass die Kosten dafür nicht bei den Steuern voll abgezogen werden können, wie es etwa für ein Auto möglich ist.
Auch das Thema Teilzeit in Führungspositionen kam zur Sprache: Am besten ist es, wenn der CEO eines Unternehmens Gleichstellung vorlebt. Doch auch Initiativen ‚bottom up‘ sind hilfreich: Wenn nämlich Angestellte sich selbst im Jobsharing organisieren. Klar wurde auch, dass sich weisse Mittelstandsfrauen nicht einfach auf die schlecht bezahlte Care-Arbeit von Migrantinnen abstützen sollten, um ihre Gleichstellung voranzutreiben.

Der Workshop zum Thema «Rollenstereotype – Handlungsbedarf!» mit Vivian Fankhauser-Feitknecht, Co-Präsidentin NGO-Koordination post Beijing Schweiz & Dr. iur. Mirjam Werlen, InterAction Schweiz, fiel leider wegen mangelndem Interesse aus. Dennoch finde ich das Thema wichtig. In dem von mir besuchten Workshop war es zumindest als Querschnittsthema präsent: Vorstellungen von Rollen von Männern und Frauen sind unbewusst sehr virulent und prägen unser Denken und Handeln. Dazu oben auch der Auszug aus dem Schattenbericht.

Abgerundet wurde der Anlass durch einen feinen bernischen regionalen Apéro, der den anwesenden Frauen Gelegenheit bot, sich zu begegnen und auszutauschen. Ein vollkommen gelungener Anlass, welcher mich ermutigte, an den Themen von Gleichstellung, aber auch Gerechtigkeit dran zu bleiben. Als feministische Theologin frage ich mich, inwiefern CEDAW helfen könnte, die Gleichstellung von Frauen in Religionsgemeinschaften auf dem rechtlichen Wege einzufordern. Es wäre vielleicht einen Versuch wert?

Weitere Infos zum Thema:

– Erklärfilm zur CEDAW: https://www.postbeijing.ch/de/frauenrechte/cedaw-die-frauenkonvention/video-cedaw-kurz-erklaert-die-uno-frauenrechtskonvention-und-die-schweiz.html?zur=25

– CEDAW auf der Seite des Eidgenössischen Departements des Äusseren EDA: https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/aussenpolitik/voelkerrecht/internationale-uebereinkommenzumschutzdermenschenrechte/uebereinkommen-zur-beseitigung-jeder-form-diskriminierung-frau.html

– Schattenbericht: https://tbinternet.ohchr.org/_layouts/15/treatybodyexternal/Download.aspx?symbolno=INT%2fCEDAW%2fICS%2fCHE%2f46552&Lang=en

Ja zur Ehe für alle

Positionspapier der IG Feministische Theologinnen zur gleichgeschlechtlichen Ehe

Die IG Feministische Theologinnen unterstützt das Ja des Stände- und Nationalrats zur «Ehe für alle» vom Dezember 2020. Für uns ist mit diesem Ja die Grundsatzdebatte über die «Ehe für alle» eigentlich abgeschlossen. Wir haben deshalb in unserem Positionspapier weiterführende Fragen formuliert, die uns als feministische Theologinnen interessieren und die wir zur Diskussion stellen möchten (siehe Teil 1 des Papiers).

Da nun aber das Referendum zur «Ehe für alle» zustande gekommen ist, halten wir in einem 2. Teil unseres Papiers nochmals ausdrücklich fest, dass es aus unserer Sicht keine biblischen oder theologischen Gründe gibt, welche gegen eine Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare sprechen. Weder wird in den biblischen Texten Homosexualität – was wir heute darunter verstehen – verurteilt, noch lässt sich in ihnen eine einheitliche Definition von Ehe finden. Wir gehen in diesem Teil unseres Papiers deshalb aus feministisch-theologischer Sicht kritisch auf die Argumente der Gegner*innen einer «Ehe für alle» ein, die immer wieder an uns herangetragen werden.

Das Positionspapier der IG Feministische Theologinnen kann hier heruntergeladen werden:
 > Ehe für alle_Positionspapier

Und hier die Übersetzung auf Englisch:
> Marriage for All Translation

Autor*innen:
Katharina Merian, Tina Bernhard-Bergmaier,
Übersetzung durch Noel Schneider

Helvetia predigt!

Mit der Aktion «Helvetia predigt!» rufen die Kirchenfrauen* der Schweiz dazu auf, die Sonntagspredigt am 1. August 2021 Frauen zu übertragen. An diesem Tag feiert die Schweiz Geburtstag und im 2021 einen ganz besonderen, denn wir würdigen «50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz».
Weiter …

Eine Ehrendoktorin in unserer Runde

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage
Es freut und erfüllt uns gleichsam mit einem gewissen Stolz, dass wir künftig eine Ehrendoktorin  zu unserem Vorstand zählen dürfen. Doris Strahm wurde am 5. Dezember 2020 u.a. für ihre Pionierarbeit innerhalb  der Feministischen Theologie die Auszeichnung einer Ehrendoktorin der Theologischen Fakultät der Universität Bern verliehen. Herzlichen Glückwunsch, Doris! Weiter ….
Und hier noch ein Interview unter reformiert.

Rette das FemInfo!

Das dreimal jährlich erscheinende FemInfo, das aktuelle feministische Forschung vorstellt und   gesellschaftsrelevante Themen aus kritisch-feministischer Perspektive untersucht, steht vor dem Ruin Damit es nicht so weit kommt, haben die Macherinnen zu einem einem Crowdfunding auf wemakeit aufgerufen. Weiter …

NGO Koordination post Beijing sucht Gönner*innen

Als Delegierte der IG in diesem wichtigen Netzwerk kann ich Euch den Aufruf, Gönner*in zu werden nur ans Herz legen. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr Beijing+25 ist die Weiterführung der Geschäftsstelle ab Februar 2021 nicht mehr gesichert ist. Ein Hauptgrund dafür ist der Rückzug des Bundes von der langjährigen Basisfinanzierung.

Was die NGO-Koordination post Beijing leistet und weshalb sie so wichtig ist für den Kampf für Frauenrechte und Geschlechtergerechtigkeit in der Schweiz, erfahrt Ihr in diesem Aufruf.

Im Namen des IG-Vorstands: Doris Strahm

Ein Animationsfilm erklärt die UNO-Frauenrechtskonvention

Erstmals gibt es in der Schweiz einen Erklärfilm, der die Botschaft der UNO-Frauenrechtskonvention CEDAW in leicht verständliche Bilder übersetzt. Er soll die CEDAW einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen. Der Clip wird von der NGO-Koordination post Beijing Schweiz in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen EKF lanciert. Die Veröffentlichung erfolgt gleichzeitig mit dem Inkrafttreten des revidierten Gleichstellungsgesetzes am 1. Juli 2020. Die CEDAW zeigt, dass es weitere Schritte braucht.
Weiter zur Medienmitteilung …
Und hier geht’s direkt zum Film …

Wann, wenn nicht jetzt? Frauen* zählen!

Die Corona-Krise stellt uns alle vor ungeahnte Herausforderungen: gesellschaftlich, wirtschaftlich, sozial. Zum einen steht die Frage im Raum, wie wir die akuten Folgen der Krise bewältigen und zum anderen, welche Lehren wir aus der aktuellen Situation ziehen können. Diverse Organisationen haben hierzu einen Appell an den Bundesrat und das Parlament gerichtet.
Weiter zum Appell …

Ja zum Diskriminierungsschutz!

Im Februar 2020 stimmt die Schweizer Bevölkerung über den Diskriminierungsschutz ab. Der Diskriminierungsschutz hat einzig zum Ziel, homo- und bisexuelle Menschen vor Hass und Hetze zu schützen. Sie sind auf diesen Diskriminierungsschutz angewiesen, denn er bietet erstmals Schutz vor öffentlichem Aufruf zu Hass und Hetze. Es darf nicht sein, dass öffentlich dazu aufgerufen werden darf, Lesben und Schwule zu diskriminieren oder anzugreifen. Die IG Feministische Theologinnen untersützt die Kampagne. Weiter zur Kampagne …

Bericht zum Frauen*Kirchenstreik 2019

In der aktuellen Ausgabe des Rundbriefs der NGO-Koordination post Beijing Schweiz ist ein Beitrag zum Frauen*Kirchenstreik 2019 erschienen. Autorinnen sind Edith Siegenthaler (Evangelische Frauen Schweiz EFS), Doris Strahm (IG Feministische Theologinnen), und Regula Ott (Schweizerisch Katholischer Frauenbund SKF). Weiter …

#JuniaInitiative lanciert

Engagierte Menschen aus Pfarreien und Gemeinschaften sowie Ordensfrauen und Seelsorger*innen, die sich in den sakramentalen Dienst der Kirche stellen möchten, haben sich zur #JuniaInitiative zusammengeschlossen. Mit ihrem Einsatz für die sakramentale Sendung von Frauen* geht die Initiative Schritte der Veränderung, die angesichts der jüngsten Erschütterungen der Kirche mehr als notwendig sind: Gleiche Würde muss zu gleichen Rechten führen. Unsere Kirche wird schöner und glaubwürdiger, wenn Frauen* gleichberechtigt einbezogen werden.
Weiter zur Pressemitteilung…

Erklärfilm «Wirtschaft ist Care»

Der Kurzfilm, der im Rahmen der Frauensynode 2020 enstanden ist und am 19. August Premiere gefeiert hat, hinterfragt den heutigen Stand der Wirtschaft mit kleinen Gedankenspielen und zeigt mit einem Blick in die Vergangenheit, wie es zum jetzigen Wirtschaftsverständnis gekommen ist. Der Film ist bereits für drei Awards nominiert: Los Angeles Film Award, Fantoche Swiss Industry Award und Oniros Film Awards.
Link zum Film