Zur Frage „Wie kann die Intervention und Aufarbeitung von sexualisiertem und spirituellem Machtmissbrauch in den Evangelisch-reformierten Kirchen gelingen?“ öffneten die femmes protestantes in ihrer Konferenz vom 16. Mai 2025 einen Dialograum mit Expert:innen des Opferschutzes, Betroffenen und kirchlichen Entscheidungsträger:innen.
Die Konferenz hatte zum Ziel, die kircheninternen Prozesse zum Thema Machtmissbrauch unabhängig zu unterstützen.
Archiv der Kategorie: aktuelle Vollversammlung
Vision der IG online
Am 17. März 2025 verabschiedete die Vollversammlung der IG Feministische Theologinnen ihre Vision in einer intensiven, kontroversen und konstruktiven Diskussion.
17.3.2025 Vollversammlung: 15.00 – 20.00
Hirschengraben 50 in Zürich
Programmgestaltung:
- 15-16.30: Referat von Lara Kneubühler: «Der feministischen Theologie quer stehen?
Queere Theologie als Störfaktor und Chance feministischer Theologie» - Kaffeepause
- 17.00 – 18.15: Diskussion Vision der IG
- Apéro
- 18.45 – 20.00: Vollversammlung
Und hier gehts zum Download der Dokumente:
Einladung_VV_2025
2024_Protokoll VV
Jahresbericht IG Feministische Theologinnen 2024
Vortrag _Flyer
Rechnung Mitfrauenbeitrag 2025
Vorstellung neuer Vorstandsfrauen_2025
HV 11. März 2024 I 18.00 – 20.30 I AKI Zürich
Einladung zur Hauptversammlung 2024 und
zum Referat von Ann-Katrin Gässlein:
«Ich will von euch nichts, also ihr dürft mich sogar wegschicken.»
Liturgie und Seelsorge für und mit Frauen im Sexgewerbe
Beginn um 18.00 Uhr im > > aki, katholische Hochschulgemeinde Zürich
Pause mit Getränken & Snacks um 19.00
Referat um 19.30 – 20.30 Uhr: > > Flyer_Liturgie und Seelsorge im Sexgewerbe
Dokumente zum Herunterladen:
- Einladung_HV_mit Traktandenliste
- Jahresbericht 2023
- Jahresrechnung 2023; Budget IG 2024, Revsionsbericht 2023
- Visionspapier IG Feministische Theologinnen 2024
Anmeldung bitte bis Montag, 4. März an: sekretariat [at] feministische-theologinnen [dot] ch.
13.3.2023: HV (18-19) und Referat (19.30-20.30)
Einladung zur Hauptversammlung 2023 um 18 – 19h
und zum Referat von Annette Spitzenberg: «Inanna–Dumuzi–Jesus»:
Ein Schlaglicht auf heutige Genderfragen um 19.30 – 20.30 inkl. Diskussion: Flyer_Referat
Ort: aki, katholische Hochschulgemeinde, Hirschengraben 86 in Zürich
Traktanden der HV:
1. Begrüssung
2. Traktandenliste und Wahl der Stimmenzählenden
3. Protokoll der HV 2022
4. Jahresbericht 2022 (auf Website ab 13.3.2023)
5. Jahresrechnung 2022 & Bericht der Revisor*innen (auf Website ab 13.3.2023)
6. Budget 2023
7. «Frauen des Monats» 2022
8. Verabschiedung von Doris Strahm aus dem Vorstand und Suche nach einer Nachfolgerin
9. Kommunikative Vernetzung – Vision – Austausch
10. Mitteilungen/Berichte/Anfragen der Anwesenden
11. Abschlussritual «An Frauen denken»
Pause: Snacks und Getränke
Referat: «Inanna – Dumuzi – Jesus: Ein Schlaglicht auf heutige Genderfragen». Gender- und Queeraspekte des ältesten uns schriftlich zugänglichen sumerischen Mythos der Inanna im Vergleich mit Jesus
Referentin: Annette Spitzenberg, reformierte Pfarrerin und freischaffende Theologin vgl. www.wagana.ch; anschliessend Diskussion
Offizielles Ende: 20.30 Uhr.
Anmeldung für HV und Referat bitte bis zum 1. März an:
sekretariat [at] feministische-theologinnen [dot] ch.
Organisation: Vorstand und Geschäftsleitung: Tina Bernhard-Bergmaier, Katharina Merian, Doris Strahm, Ann-Katrin Gässlein, Laura Klingenberg und Maria Regli
Dokumente:
> Jahresbericht 2022_def
> Jahresrechnung 2022
> Revsionsbericht IG Fem 2022