Archiv der Kategorie: Agenda

17.3.2025 Vollversammlung: 15.00 – 20.00

Herzliche Einladung an den Hirschengraben 50 in Zürich

Programmgestaltung:

  • 15-16.30: Referat von Lara Kneubühler: «Der feministischen Theologie quer stehen?
    Queere Theologie als Störfaktor und Chance feministischer Theologie»
  • Kaffeepause
  • 17.00 – 18.15: Diskussion Vision der IG
  • Apéro
  • 18.45 – 20.00: Vollversammlung

> Und hier gehts zum Download der Dokumente:

1. Einladung_VV_2025
2. 2024_Protokoll VV
3. Jahresbericht IG Feministische Theologinnen 2024
4. Jahresrechnung IG Feministische Theologinnen_2024 | Bilanz 2025
5. Budget IG 2025
6. Vortrag _Flyer
7. Visionspapier IG Feministische Theologinnen
8. Rechnung Mitfrauenbeitrag 2025
9. Vorstellung neuer Vorstandsfrauen_2025

«Störbildung» präsentiert am 6.3.25 um 19-20.30: «Earth is angry – #WeToo!»

«Online-Kurs mit Esther Gisler Fischer | Moderation: Anja Kruysse
Donnerstag, 6. März 2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr

> Flyer Anlass 6. März 2025

Die Klimakrise ist allgegenwärtig; wir befinden uns in einer regelrechten Zivilisationskrise: Wir beuten die Natur aus mit fatalen Folgen für unsere Mitwelt; die Tiere und uns Menschen. Einen Ausweg könnten da alternative zivilisatorische Konzepte bieten, wie sie bereits seit Langem von Frauen aus verschiedenen Disziplinen, auch der Theologie, entwickelt wurden. Können uns diese kontextuellen Theologien und Erfahrungen heute helfen, Perspektiven für eine neue Art des Zusammenlebens zwischen uns Menschen und der Schöpfung zu gewinnen?

Esther Gisler Fischer ist feministische Theologin und beschäftigt sich mit kontextuellen Theologien aus Frauensicht, der Rolle von Frauen in religiösen und kulturellen Traditionen und Konzepten vom «guten Leben» für ein nachhaltiges, friedlicheres und gerechteres Zusammenleben.

Sie stellt uns kontextuelle Theologien und Erfahrungen vor, die uns neue Wege öffnen könnten. Wir lernen diese kennen, teilen unsere persönlichen Erfahrungen und suchen gemeinsam gangbare Wege für neue Denkmuster weltweit und in unserem Alltag.

Eintritt: CHF 15.
Die Zahlungsmodalitäten werden nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung bis am Vortag an: esther_gisler [at] bluewin [dot] ch (für Zoom-Link)

Eine Veranstaltung von «StörBildung», dem Bildungsprojekt der IG Feministischer Theologinnen in Kooperation mit der Zeitschrift «Neue Wege – Religion, Sozialismus, Kritik»