Tina Bernhard-Bergmaier
(*1989), Studium der ev. Theologie, seit Sommer 2019 Pfarrerin in der Evangelischen Kirchgemeinde Gossau-Andwil. Die Begegnung mit feministischen theologischen Ansätzen, besonders mit dem ganzheitlichen Ökofeminismus Ivone Gebaras, bedeutete eine Wende in ihrem theologischen Denken. Zum ersten Mal las sie theologische Überlegungen, die sie nicht nur intellektuell nachvollziehen, sondern mit ihren eigenen (Glaubens-) Erfahrungen und -überzeugungen verbinden konnte. Im IG Vorstand seit 2019.
Katharina Merian
(*1990), Dr. theol., VDM. Autorin von „Remembering Marielle Franco from a Theological Perspective: A Teaching in Individual and Collective Selfempowerment“ (= Dissertation), Palgrave Macmillan 2024, ausgezeichnet mit dem Marga Bührig-Förderpreis. Seit 2024 geschäftsführende Oberassistentin des Instituts für Hermeneutik und Religionsphilosophie an der Universität Zürich. Sie interessiert sich besonders für feministisch-intersektionale und Befreiungstheologien sowie Theologie der Spiritualität. Im IG Vorstand seit 2020.
Katrin Frey
(*1987), Studium der Theologie in Basel, Zürich und Be’er Sheva.
2024/2025 Vikariat in der reformierten Kirchgemeinde Sihltal, davor 7 Jahre wohnhaft in London, wo sie in der Privatwirtschaft gearbeitet hat und sich in der Swiss Church in London im Kirchenrat und im Kirchendienst engagierte. Feministische Theologie begegnete ihr lange nur so am Rande, bis sie Marga Bührig’s Werke in die Hände bekommen hat. Ihre Interessenschwerpunkte liegen im alltäglichen Feminismus, der
Queer Theologie, sowie in intersektionalen Ansätzen.
Bettina Lehmann
(*1991), in Basel geboren, im gleichen Jahr wie die IG. Seit 2020
Studium der Theologie an der Uni Basel mit dem Ziel Pfarramt. Feminismus und
Theologie sind beides wichtige Herzensangelegenheiten von Bettina. Dass beides
zusammen geht, erlebt sie in der theologischen Blase viel zu wenig, vor allem im
akademischen Bereich. Umso wichtiger findet sie die Arbeit der IG.
Melanie Muhmenthaler
(*1983), Studium der Theologie in Basel und Berlin und
Vikariat in Pratteln 2011/12. 2012-2020 Gemeindepfarrerin in Flawil St. Gallen;
danach Pfarramt in Diegten-Eptingen (BL). Seit März 2024 Leiterin der Weiterbildung
«pwb» der Reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn. Feministische Theologie
begleitet sie seit dem Studium. Seit 2013 Stiftungsrätin der Marga Bührig Stiftung.
Die Vermittlung akademischer feministisch- und befreiungstheologischer Ansätze in
den Kirchgemeindealltag lagen und liegen ihr am Herzen.
Leila Thöni
(*1995), Studium der ev. Theologie in Basel, aktuell im Vikariat in der
ev.- ref. Kirchgemeinde Laufental. Interessiert sich besonders für feministisch-
theologische Anliegen in Bezug auf die ganz praktische Arbeit in der Gemeinde – z.B.
in inklusiver Sprache und der Verwendung von diversen Bildern – wie auch im
akademischen Diskurs. Sieht auf allen Ebenen des theologischen Schaffens noch
viel Potenzial, feministische Diskurse in den Alltag einzubringen.